
Für die Umwelt
Im Gegensatz zu Metallen oder Kunststoffen hat die Wellpappe eine positive Ökobilanz. Die Produktion von Wellpappe bindet mehr CO2 als sie verbraucht. Die zu ihrer Herstellung verwendeten Baumsorten absorbieren 1,3t Kohlenstoffdioxid pro hergestellter Tonne. Die Emission beläuft sich auf ca. ein Drittel. Somit ist die Wellpappe eine der umweltfreundlichsten Verpackungsmaterialien.

Nachwachsende Rohstoffe
Die Neufasern für Wellpappe stammen ausschließlich von Bruch- oder Durchforstungsholz. Das sind Bäume, die zum erhalt des Waldes ohnehin gefällt werden. Aber auch dies ist nur ein kleiner Anteil der zur Produktion von Wellpappe verwendeten Materialen. Rund 80% des Papiers, das zur Produktion von Wellpappe verwendet wird, ist jedoch Altpapier.
Der Leim, den wir für unsere Pappe verwenden, besteht zu 100% aus Naturprodukten. Dazu gehören u.a. Mais-, Weizen- oder Kartoffelstärke und sind somit vollständig recycelbar.

Recycling
Der Verwertungszyklus unserer Wellpappe beträgt nahezu 100% und ist dadurch Spitzenreiter in der Wiederverwertungsstatistik der Papierbranche.
Das Recyclen von Altpapier benötigt zudem weniger Energie als bei der Produktion anderer Verpackungsmaterialen benötigt wird. Das in den Fasern gespeicherte CO2 bleibt auch beim Recyceln gebunden.
Die Energie zur Aufbereitung und zur Herstellung von Wellpappe kommt zum Großteil aus erneuerbaren Energien.

Wirtschaftlichkeit